Die Stachelbeere stammt vermutlich aus Europa. Sie sind besonders beliebt in der englischen Küche, wo sie etwa als Zutat in einer süßsauren Sauce zu Makrelen serviert werden. Je nach Sorte sind die Beeren gelblich, grün, weißlich oder rötlich gefärbt und haben eine flaumige oder glatte Haut. Das Fruchtfleisch schmeckt säuerlich und hinterläßt einen leicht bitteren …
Der Bärlauch ist ein traditionelles deutsches Wildgewächs. Er gehört zur Familie der Liliengewächse und ist somit verwandt mit Knoblauch, Porree und Zwiebeln. Vor allem wächst er wild in Auen- und Flußwäldern innerhalb West- und Mitteleuropas. In seinem Aussehen erinnert er an Maiglöckchen und Herbstzeitlosen, was bei Hobbysammlern des Bärlauchs schon öfter zu leichten bis mittleren …
Ohne dieses stark aromatische Gewürz wären wir in unserer Küche heutzutage ganz schön aufgeschmissen! Es fängt schon bei weihnachtlichen Spezialitäten an: Aachener Printen oder Nürnberger Lebkuchen konnten nur durch den unverwechselbaren Geschmack des Anis‘ bei uns populär werden. Spirituosen wie Sambuca, Raki, Ouzo, Absinth oder Pernod gibt der Anis seine ganz spezielle Note. Die Süße …
Pasta Tricolore – wie kommt eigentlich die Farbe in die Nudeln? Frage: Pasta Tricolore – wie kommt eigentlich die Farbe in die Nudeln? Antwort: Der Welt der Pasta sind keine Grenzen gesetzt. Durch verschiedene Größen und Formen und gibt es unendlich viele Nudelsorten. Und sogar die Farbe kann variieren. Ungefärbte Pasta hat verschiedene Gelbtöne, je …
Dieser Nudelsalat schmeckt so richtig nach Sommer. Da er keine Mayonnaise enthält, braucht man bei dem heißen Wetter auch keine Angst zu haben, dass er schlecht werden könnte. Man kann ihn sogar einen Tag lang stehen lassen! Zutaten für 4 Personen: 250 g Pasta Variata Semola (Rapunzel) 500 g Sommergemüse (Gurken, Tomaten, Lauchzwiebeln oder Zwiebeln, …